Die Dringlichkeit der globalen Klimakrise ist nicht mehr wegzudiskutieren. Die wissenschaftlichen Tatsachen und die mittlerweile für jeden von uns offensichtlichen regionalen und globalen Klimaveränderungen sprechen eine deutliche Sprache.
Unser Ziel ist es Digitalisierung sowohl möglichst einfach und schnell als auch möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Stetige Optimierung ist unser höchstes Ziel und deshalb schaffen wir ab sofort für den Betrieb unserer Website den CO2-Ausgleich über klimaneutral jetzt.
Was ist klimaneutral-jetzt?
klimaneutral-jetzt steht für eine Haltung, wie wir unseren Fußabdruck auf dieser Welt hinterlassen wollen. Dieser muss zweifelsfrei kleiner und nachhaltiger werden, wenn wir unseren Kindern die Erde noch als lebenswert hinterlassen möchten. Die Zeit für wirksame Klimaschutzmaßnahmen läuft uns jedoch immer mehr davon. Wir müssen jetzt handeln, um die gravierendsten Folgen des globalen Klimawandels noch zu verhindern!
Der klimaneutrale Betrieb einer Website mit klimaneutral jetzt ist eine gute und einfach umzusetzende Möglichkeit für jedes Unternehmen, ein Zeichen gegen die Klimakrise und für mehr Nachhaltigkeit zu setzen. Dabei werden die mit den Seitenaufrufen einer Unternehmenswebsite und dem daraus resultierenden Stromverbrauch zusammenhängenden Treibhausgasemissionen berechnet und ausgeglichen.
Der CO2-Ausgleich des Betriebes einer Unternehmenswebsite ist sehr sinnvoll – vor allem vor dem Hintergrund des noch immer CO2-reichen deutschen Strommixes und des hohen Energieverbrauches durch die Internetnutzung.

Kohle im deutschen Strommix
und was hat das mit dem Internet zu tun?
Energiebedingte Emissionen machen etwa 85% der deutschen Treibhausgasemissionen aus. Der mit der Energiewende angepeilte wachsende Anteil erneuerbarer Energien führte jedoch in der Vergangenheit nicht wie gewünscht dazu, dass weniger Strom aus Kohle erzeugt wurde.
Aufgrund der höheren Preise für Erdgas im Vergleich zu Kohle und der niedrigen Preise pro emittierter Tonne Kohlendioxid im europäischen Emissionshandel war kein Wechsel z.B. zum emissionsärmeren Erdgas zu verzeichnen. Es wurde zudem stetig mehr Strom erzeugt als verbraucht, und mehr exportiert als importiert, was zu einem Anstieg des spezifischen Kohlendioxid-Emissionsfaktors des deutschen Strommixes führte. Mehr Informationen siehe direkt beim Umweltbundesamt.
Das Internet wächst extrem schnell
und damit auch der Energieverbrauch und dessen Emissionen
Das dynamisch wachsende Internet spielt dabei eine große Rolle beim Thema Stromverbrauch in Deutschland. In Deutschland und weltweit laufen unzählige Server 24 Stunden und 365 Tage im Jahr für unsere Suchanfragen, unsere Cloudverwaltung und unser Streaming in HD Qualität. Dabei wird Energie verbraucht und es entsteht Wärme. Serverräume und Rechenzentren laufen nur dann optimal, wenn sie klimatisiert und bei möglichst konstanten und kühlen 22-24 Grad Celsius gehalten werden.
Gemäß Greenpeace wird alle zwei Minuten eine Datenmenge übers Internet ausgetauscht, die sämtlichen jemals gedrehten Spielfilmen zusammen entspricht. Das Management dieser Datenflut erfordert eine gewaltige Menge Energie. Wäre das Internet ein Land, so hätte es weltweit den sechstgrößten Stromverbrauch, so Greenpeace.

Wie funktioniert die klimaneutrale Website im Detail?
klimaneutral-jetzt ermöglicht es jedem Unternehmen, die im Zuge der Seitenaufrufe seiner Webseiten entstehenden CO2-Emissionen anhand der Angabe der Jahres-Seitenaufrufe zu ermitteln und klimaneutral zu stellen.
Klimaneutral jetzt geht von einem Mittelwert von 10g pro Seitenaufruf aus. Als Referenzen dienen hier die Angaben von Google, die von 0,7g ausgehen, und des Umweltbundesamtes, die 15g an Emissionen pro Seitenaufruf veranschlagen. Umgerechnet heißt das, dass pro 100.000 Seitenaufrufen 1t CO2 durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert wird.
Ab dem Moment des tatsächlich durchgeführten Ausgleichs der strombedingten Emissionen einer Unternehmenswebsite darf das Label „klimaneutrale Website“ verwendet und auf www.klimaneutral-jetzt.de verlinkt werden Hier wird der CO2-Ausgleich näher erklärt. Das Label „klimaneutrale Website“ ist stets mit einem Datum versehen, da es für ein Jahr gilt und der CO2-Ausgleich der Stromverbräuche des Website-Betriebs auf jährlicher Basis wiederholt werden muss.
Du möchtest mehr erfahren?
Bei Interesse kontaktiere diesbezüglich gerne Katja Lafeld von klimaneutral-jetzt: katja.lafeld@klimaneutral-jetzt.de