KEY FACTS NORDWEST SHOP

ZIELGRUPPE
B2C
BRANCHE
Verlagswesen
BUSINESS
Marktplatz
KERNZIEL
Aufbau eines nationalen B2C Marktplatzes
IT TECHNOLOGIEN
Spryker, elasticsearch

WEICHEN FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT STELLEN

Nordwest Mediengruppe - Die Welt der Medien verändert sich stetig und der Druck auf die Verlagswelt wächst kontinuierlich. So müssen sich Verlage von einst etablierten Erfolgslogiken des Printgeschäfts verabschieden und die Weichen für die digitale Zukunft stellen.

Das Medienunternehmen der Region Nordwest-Niedersachsen, geht aktiv den Wandel mit. Als Reaktion auf die veränderte Marktsituation setzt die Nordwest Mediengruppe mit Ihrer Nordwest-Zeitung Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbH (kurz: NWZ) auf eine Diversifizierung des Leistungsportfolios zur Kompensation von Risiken des Kerngeschäfts.

UNSERE AUFGABE

Die Unternehmensgruppe ist längst mehr als nur ein Nachrichtenlieferant. Sie brennen dafür, die Menschen im Nordwesten mit aktuellen und relevanten Services durch den Tag zu begleiten und zwar digitaler, technischer und persönlicher.

Mit einem digitalen Marktplatz für lokale Produkte und Dienstleistungen soll das bisherige Kerngeschäft refinanziert werden und der Umbruch ins digitale Zeitalter stattfinden.

DIE IDEE

Der digitale Marktplatz setzt strategisch mit seinem Angebot auf die Lokalität. Dadurch können Alleinstellungsmerkmale perfekt ausgespielt werden, denn große Player wie amazon verfügen über wenig regionale und lokale Angebote. Die eigene Logistik in der Region ermöglicht zusätzliche Services im lokalen Umfeld. Zudem soll die bestehende Reichweite des Kerngeschäfts optimal für das neue digitale Business Model genutzt werden. Aus vorherigen Abo-Modellen resultiert ein großes Vertrauen und viele Bestandskunden. Zudem profitiert NWZ von dem Anzeigengeschäft, welches beste Kontakte zu potenziellen Marktplatzteilnehmern mitbringt. Das Marktplatz-Angebot soll sich an die B2C Zielgruppe richten. Neben angebundenen Händlern möchte auch NWZ Artikel über diesen Vertriebskanal verkaufen. Um einen Preiskampf zu unterbinden, soll es vorerst je Produkt oder Dienstleistung nur einen anbietenden Händler geben.

DIE UMSETZUNG