KEY FACTS GARANT GRUPPE

ZIELGRUPPE
B2B: 1.800 Handelspartner
BRANCHE
Möbel
BUSINESS
Verbundgruppe
KERNZIEL
Zentrale Plattform für Produktdaten-management
IT TECHNOLOGIEN
PIMCORE

MÖBELVERBUND MIT KOMPLEXEN PRODUKTDATEN

GARANT Gruppe - 1956 gegründet, in 6 Ländern ansässig, 1.800 Handels- und Handwerksbetriebe, 550 Hersteller und 140 Produktkategorien mit einem heterogenen Produktsortiment (z.B. Küchen, Wohn- und Schlafmöbel, Heimtextilien, Wohnaccessoires, Sanitärprodukte und Haustechnik). Als wachsstumsstarke Marketing- und Einkaufs-Verbundgruppe unterstützt die GARANT Gruppe mittelständische Betriebe im Fachhandel und -handwerk in allen Bereichen der Unternehmensführung. Das Produktdatenmanagement bildet die Grundlage für den unternehmerischen Erfolg. Bisher erfolgte die Produktdatenpflege an verschiedensten Stellen im Unternehmen.

 

UNSERE AUFGABE

Das Produktdatemanagement sollte zentralisiert effizienter gestaltet werden. Durch eine zentrale Plattform für das Produktdatenmanagement sollte der wachsende Bedarf des Unternehmens sowie seiner Partner an Daten für diverse Web- und E-Commerce Anwendungen abdecken. Als breit aufgestellte Verbundgruppe mit einem sehr heterogenen Produktsortiment lag die Hauptaufgabe dabei vor allem in einem flexiblen Aufbau der Importe. Hier galt es, komplexe Attributslogiken für die unterschiedlichsten Quelldateien der Lieferanten abzubilden – eine echte Herausforderung für das zu erstellende Mapping. 
Zudem sollten importierte Daten mit Informationen von weiteren Schnittstellen/Anbietern angereichert werden. 
Folgende Herausforderungen mussten zudem gelöst werden: Bisher verfügte die GARANT Gruppe über keine zentrale, digitale Sortimentsübersicht - weder intern noch extern. Ebenso konnte die Produktpalette nicht ausreichend digital kommuniziert werden. Es fehlten zudem automatisierte Datenflüsse mit Verbindungen zu Lieferanten und E-Commerce Plattformen. 

DIE IDEE

Auswahl einer bewährten und leistungsstarken Plattform inkl. PIM/MDM und DAM für das zentrale Produktdatenmanagement. Entwicklung eines passgenauen Produktdatenmodells für die GARANT Gruppe mit einer flexiblen Importstruktur, um komplexe Attributslogiken für die unterschiedlichsten Quelldateien der Lieferanten abbilden zu können. Realisierung eines dynamischen Workflows zur Erstellung von GARANT-spezifischen Produkten, um unterschiedliche Lieferantendaten aufbereiten, standardisieren und an diverse Zielsysteme ausleiten zu können. Automatisierung der Vorgänge, um Fehleranfälligkeiten zu vermeiden. Optimale Ausleitung von Datenströmen, um eine Vielzahl von Webseiten und E-Commerce Plattformen mit Daten einheitlich zu versorgen.

Implementierung eines Product Experience Portals, der als digitaler Produktkatalog für die GARANT Gruppe dient, in dem Partner stets das aktuelle Sortiment einsehen können.

 

DIE UMSETZUNG