KEY FACTS GARANT GRUPPE

Menschen, die miteinander arbeiten

ZIELGRUPPE

B2B: 1.800 Handelspartner

BRANCHE

Möbel

BUSINESS

Verbundgruppe

KERNZIEL

Zentrale Plattform für Produktdaten-management
Pink Icon mit Chip

TECHNOLOGIE

Pimcore, Shopify

MÖBELVERBUND MIT KOMPLEXEN PRODUKTDATEN

GARANT Gruppe - 1956 gegründet, in 6 Ländern ansässig, 1.800 Handels- und Handwerksbetriebe, 550 Hersteller und 140 Produktkategorien mit einem heterogenen Produktsortiment (z.B. Küchen, Wohn- und Schlafmöbel, Heimtextilien, Wohnaccessoires, Sanitärprodukte und Haustechnik). Als wachsstumsstarke Marketing- und Einkaufs-Verbundgruppe unterstützt die GARANT Gruppe mittelständische Betriebe im Fachhandel und -handwerk in allen Bereichen der Unternehmensführung. Das Produktdatenmanagement bildet die Grundlage für den unternehmerischen Erfolg. Bisher erfolgte die Produktdatenpflege an verschiedensten Stellen im Unternehmen.

 

UNSERE AUFGABE

Das Produktdatemanagement sollte zentralisiert effizienter gestaltet werden. Durch eine zentrale Plattform für das Produktdatenmanagement sollte der wachsende Bedarf des Unternehmens sowie seiner Partner an Daten für diverse Web- und E-Commerce Anwendungen abdecken. Als breit aufgestellte Verbundgruppe mit einem sehr heterogenen Produktsortiment lag die Hauptaufgabe dabei vor allem in einem flexiblen Aufbau der Importe. Hier galt es, komplexe Attributslogiken für die unterschiedlichsten Quelldateien der Lieferanten abzubilden – eine echte Herausforderung für das zu erstellende Mapping. 
Zudem sollten importierte Daten mit Informationen von weiteren Schnittstellen/Anbietern angereichert werden. 
Folgende Herausforderungen mussten zudem gelöst werden: Bisher verfügte die GARANT Gruppe über keine zentrale, digitale Sortimentsübersicht - weder intern noch extern. Ebenso konnte die Produktpalette nicht ausreichend digital kommuniziert werden. Es fehlten zudem automatisierte Datenflüsse mit Verbindungen zu Lieferanten und E-Commerce Plattformen. 

DIE IDEE

Auswahl einer bewährten und leistungsstarken Plattform inkl. PIM/MDM und DAM für das zentrale Produktdatenmanagement. Entwicklung eines passgenauen Produktdatenmodells für die GARANT Gruppe mit einer flexiblen Importstruktur, um komplexe Attributslogiken für die unterschiedlichsten Quelldateien der Lieferanten abbilden zu können. Realisierung eines dynamischen Workflows zur Erstellung von GARANT-spezifischen Produkten, um unterschiedliche Lieferantendaten aufbereiten, standardisieren und an diverse Zielsysteme ausleiten zu können. Automatisierung der Vorgänge, um Fehleranfälligkeiten zu vermeiden. Optimale Ausleitung von Datenströmen, um eine Vielzahl von Webseiten und E-Commerce Plattformen mit Daten einheitlich zu versorgen.

Implementierung eines Product Experience Portals, der als digitaler Produktkatalog für die GARANT Gruppe dient, in dem Partner stets das aktuelle Sortiment einsehen können.

 

DIE UMSETZUNG

ALLGEMEIN

Auf Basis der Pimcore Enterprise Edition wurde eine Plattform für Datenmanagement entwickelt, die den komplexen Anforderungen der Verbundgruppe gerecht wird. Dabei war es wichtig, die erste Lösung in einem MVP-Ansatz aufzubauen, um möglichst schnell erste Nutzererfahrungen zu sammeln.

Für den Import, die Aufbereitung und Ausleitung der Daten dient Pimcore als Single Point of Truth. Der flexible Datentransport wird über Blackbit Data Director abgebildet. Der Import von Lieferantendaten erfolgt über eine automatisierte Anbindung. Die Aufbereitung der Daten wird durch das Workflow Konzept umgesetzt. Durch das Zusammenführen mehrerer Daten- und Informationsquellen, greift die GARANT Gruppe nun zentral auf eine maximale Informationsdichte zu. 

Die Ausleitung der Datenströme erfolgt mit Pimcore fortlaufend und aktuell
für eine Vielzahl an Webseiten und E-Commerce Plattformen mit umfangreicher Produktdarstellung inkl. Videos und Konfigurator. 
 

Mit modernen Möbeln eingerichtetes Ess- und Wohnzimmer.
Screenshot des Online Shops von Garant Gruppe
Desctop und mobile Ansicht vom Garant Gruppe Online Shop.

ALLGEMEIN

Auf Basis der Pimcore Enterprise Edition wurde eine Plattform für Datenmanagement entwickelt, die den komplexen Anforderungen der Verbundgruppe gerecht wird. Dabei war es wichtig, die erste Lösung in einem MVP-Ansatz aufzubauen, um möglichst schnell erste Nutzererfahrungen zu sammeln.

Für den Import, die Aufbereitung und Ausleitung der Daten dient Pimcore als Single Point of Truth. Der flexible Datentransport wird über Blackbit Data Director abgebildet. Der Import von Lieferantendaten erfolgt über eine automatisierte Anbindung. Die Aufbereitung der Daten wird durch das Workflow Konzept umgesetzt. Durch das Zusammenführen mehrerer Daten- und Informationsquellen, greift die GARANT Gruppe nun zentral auf eine maximale Informationsdichte zu. 

Die Ausleitung der Datenströme erfolgt mit Pimcore fortlaufend und aktuell
für eine Vielzahl an Webseiten und E-Commerce Plattformen mit umfangreicher Produktdarstellung inkl. Videos und Konfigurator. 
 

PIMCORE PRODUCT EXPERIENCE PORTAL

Um den 1.800 GARANT Partnern ein umfangreiches und performancestarkes Tool zur Produktrecherche zur Verfügung zu stellen, wurde das Pimcore Product Experience Portal zur Abbildung eines digitalen Produktkatalogs implementiert.

Über den digitalen Produktkatalog werden Daten optimal ausgeleitet und bieten den Händlern Preislisten, Ausführungsvarianten, Bild- und Videomaterial u.v.m. für Recherchen, aber auch zur gemeinsamen Nutzung mit dem Endkunden am PoS im Verkaufsgespräch. Die GARANT Gruppe profitiert durch das erweiterte Datenmodell von einem verbesserten Produkterlebnis für Kunden.

Screenshot von Pimcore-Funktionen
Screenshot vom Einloggfeld im Kundenkonto des Garant Gruppe Online Shops.
Screenshot vom Einloggfeld im Kundenkonto des Garant Gruppe Online Shops. Einrichtungsvisualisierung.

PIMCORE PRODUCT EXPERIENCE PORTAL

Um den 1.800 GARANT Partnern ein umfangreiches und performancestarkes Tool zur Produktrecherche zur Verfügung zu stellen, wurde das Pimcore Product Experience Portal zur Abbildung eines digitalen Produktkatalogs implementiert.

Über den digitalen Produktkatalog werden Daten optimal ausgeleitet und bieten den Händlern Preislisten, Ausführungsvarianten, Bild- und Videomaterial u.v.m. für Recherchen, aber auch zur gemeinsamen Nutzung mit dem Endkunden am PoS im Verkaufsgespräch. Die GARANT Gruppe profitiert durch das erweiterte Datenmodell von einem verbesserten Produkterlebnis für Kunden.

„Für den Aufbau unserer Plattform war es uns wichtig, einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu wissen, der uns dabei unterstützt, eine PIM Lösung mit echtem Mehrwert für unsere Partner und unser Unternehmen zu entwickeln. Daher schätzen wir die lösungsorientierte Zusammenarbeit mit NETFORMIC.“

Abbildung des Zitatgebers Moritz Büker von der Garant Gruppe
MORITZ BÜKER 

Leiter Digitale Services & Innovationen, GARANT Gruppe

DAS ERGEBNIS

Der Möbelverbund hat mit seinem zentralen Produktdatenmanagement die Weichen für die digitale Zukunft gestellt. Die Anzahl der wachsenden Daten stellen für die GARANT Gruppe kein Problem mehr dar. Dank Pimcore stehen die Produktdaten intern transparent und einheitlich zur Verfügung. Die Datenqualität konnte um 200% gesteigert werden (Stand: 2022). Produktdaten lassen sich jederzeit einfach, problemlos und bequem an unterschiedliche Systeme ausleiten und für unterschiedlichste Anforderungen bereitstellen, z.B. zur Belieferung von Webkatalogen. Seit 2023 stehen 10.000 recherchierbare B2B Produkte zur Verfügung und 1.800 Handelspartner sind am Rechercheportal angebunden.

Wir freuen uns, gemeinsam mit der GARANT Gruppe diese Erfolgsstory weiterschreiben zu dürfen, und haben folgende spannende Themen im Ausblick, wie das Pimcore Asset Management.


ZUR WEBSEITE DER GARANT GRUPPE

DU PLANST EIN ÄHNLICHES PROJEKT?
 KONTAKTIERE UNS JETZT FÜR WEITERE INFORMATIONEN!
 

WEITERE KUNDEN CASES MIT PIMCORE

GET IN CONTACT

SPRICH MIT UNS ÜBER DEINEN ONLINE SHOP
Abbildung Georg Schmück, Senior Sales & Partner Manager von NETFORMIC
GEORG SCHMÜCK

Senior Sales & Partner Manager

E-Mail: info@netformic.com

+49 711 826521

*Pflichtfeld
Formular wird gesendet...