KEY FACTS ECO TERRA GMBH

Menschen, die miteinander arbeiten

ZIELGRUPPE

B2B

BRANCHE

Food

BUSINESS

Omnichannel

KERNZIEL

Einführung von Pimcore für zentrales Datenmanagement
Pink Icon mit Chip

TECHNOLOGIE

Pimcore, atrify, Navision

NAHRUNGSMITTEL MIT EINER VIELZAHL VON PRODUKTDATEN

Die Eco Terra GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Food Segment, welches Edelnüsse, Anden-Getreide, Trockenfrüchte und andere Rohstoffe in Bio-Qualität importiert, verarbeitet und vertreibt. Dank der eigenen Produktionsstätte im Taunus liefert Eco Terra dabei Vorprodukte für Industrie & Großhandel, produziert für private Label oder verkauft die eigenen Marken in den großen Ketten des Lebensmitteleinzelhandels. Als einer der führenden Full-Service-Dienstleister für unverpackte Einkaufsstationen in deutschen Supermärkten und einem großen Sortiment an Produkten in Pfandgläsern bietet Eco Terra eine beeindruckende Produktpalette an. Mit dieser Vielfalt geht eine große Menge an Produktdaten einher.

UNSERE AUFGABE

Um den strengen gesetzlichen Anforderungen im Food Segment gerecht zu werden, sind konsistente und hochwertige Produktdaten unerlässlich. Die bisherige Datenverwaltung über das ERP-System und zahlreicher Exceltabellen erwies sich als zeitaufwendig und fehleranfällig. Die Verwendung verschiedener Exceltabellen führte häufig zu Datenkopien und abweichenden Produktbeschreibungen, so dass Daten aufwändig konsolidiert werden mussten. Die Speicherung von erweiterten Produktdaten und -Bildern über das ERP-System erwies sich als besonders problematisch, da es in dieser Hinsicht einfach an seine Grenzen stieß. Zudem stellte sich die Datenübertragung in andere Systeme als ein großes Problem dar. Auch die Verwaltung der Vielzahl an Produktbildern war mit den bisherigen Systemen herausfordernd. Eine unzureichende Suchfunktion erschwert die Arbeit mit Assets erheblich.

Unsere Aufgabe bestand darin, einerseits als kompetenter Sparringspartner für das geplante Datenmodell zu fungieren und andererseits durch die Entwicklung erforderlicher Schnittstellen sowie die Programmierung von Pimcore eine nahtlose Integration sicherzustellen.

DIE IDEE

Mit der Einführung der professionellen Datenmanamgement Lösung Pimcore werden ungeeignete Tools, wie z.B. Excel, zur Datenverwaltung und Datenpflege ersetzt. Dadurch werden die Produktdaten nur noch an einem Single-Point-of-Truth vorgehalten. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten dank PIM, DAM ermöglichen eine hohe Datenqualität. Verstreute und unterschiedliche Produktdaten werden systematisch aufgeräumt und strukturiert. Zudem ermöglicht Pimcore, dass Daten einfach gepflegt, angereichert und ausgeleitet werden. 

DIE UMSETZUNG

ANALYSE DER ANFORDERUNG

Eco Terra wählte Pimcore als zukünftige Lösung für ihr Datenmanagement aus. Als Integrationspartner begannen wir gemeinsam mit Eco Terra die Phase der Anforderungsanalyse. Während dieser Phase wurden die Anforderungen und Prozesse diskutiert und die bestehende Produktdatenstruktur von Eco Terra, die aus Quellsystemen wie Excel und dem ERP-System stammt, eingehend analysiert. Eine entscheidende Anforderung bestand darin, Excel abzulösen und die Produktdaten aus dem ERP-System mit den Bilddaten zu vereinen. Für den Datenimport war es erforderlich, dass die Daten bei Eco Terra im System bearbeitet und bereitgestellt werden konnten. Zusätzlich wurde eine Namenskonvention für die Bilder als Anforderung festgelegt, um eine problemlose Zuordnung während der Ausspielung zu ermöglichen. Während der Anforderungsphase hatte Eco Terra bereits klare Vorstellungen formuliert, die wir durch unsere Beratungsleistung bewerteten und verfeinerten.

Abbildung frischer und roher unverarbeiteter Nüsse
Abbildung Mandeln und Löffel mit Mandelmus
Abbildung des Pimcore Backends DAM mit der Ansicht verschiedener Assets

ANALYSE DER ANFORDERUNG

Eco Terra wählte Pimcore als zukünftige Lösung für ihr Datenmanagement aus. Als Integrationspartner begannen wir gemeinsam mit Eco Terra die Phase der Anforderungsanalyse. Während dieser Phase wurden die Anforderungen und Prozesse diskutiert und die bestehende Produktdatenstruktur von Eco Terra, die aus Quellsystemen wie Excel und dem ERP-System stammt, eingehend analysiert. Eine entscheidende Anforderung bestand darin, Excel abzulösen und die Produktdaten aus dem ERP-System mit den Bilddaten zu vereinen. Für den Datenimport war es erforderlich, dass die Daten bei Eco Terra im System bearbeitet und bereitgestellt werden konnten. Zusätzlich wurde eine Namenskonvention für die Bilder als Anforderung festgelegt, um eine problemlose Zuordnung während der Ausspielung zu ermöglichen. Während der Anforderungsphase hatte Eco Terra bereits klare Vorstellungen formuliert, die wir durch unsere Beratungsleistung bewerteten und verfeinerten.

DATENMODELL, SCHNITTSTELLEN & UMSETZUNG

Basierend auf den Anforderungen und Bewertungen wurde gemeinsam das Datenmodell entwickelt und festgelegt, welche Schnittstellen dafür erforderlich sind. Neben den Schnittstellen zu den bestehenden Quellsystemen war ein zentraler Aspekt, Produktbilder über einen Weblink für Kunden und externe Datenbanken zur Verfügung zu stellen. Hierfür programmierten wir eine Middleware, welche die Steuerung der von außen verfügbaren Bilder übernimmt. Die zuvor festgelegte Namenskonvention war dabei entscheidend, um Bilder problemlos zu überprüfen und zuzuordnen. Hinsichtlich Pimcore haben wir das Backend entwickelt und den Code erweitert, um eine benutzerfreundliche Datenansicht zu ermöglichen und die Arbeit für die Benutzer intuitiver zu gestalten.

DATENMODELL, SCHNITTSTELLEN & UMSETZUNG

Basierend auf den Anforderungen und Bewertungen wurde gemeinsam das Datenmodell entwickelt und festgelegt, welche Schnittstellen dafür erforderlich sind. Neben den Schnittstellen zu den bestehenden Quellsystemen war ein zentraler Aspekt, Produktbilder über einen Weblink für Kunden und externe Datenbanken zur Verfügung zu stellen. Hierfür programmierten wir eine Middleware, welche die Steuerung der von außen verfügbaren Bilder übernimmt. Die zuvor festgelegte Namenskonvention war dabei entscheidend, um Bilder problemlos zu überprüfen und zuzuordnen. Hinsichtlich Pimcore haben wir das Backend entwickelt und den Code erweitert, um eine benutzerfreundliche Datenansicht zu ermöglichen und die Arbeit für die Benutzer intuitiver zu gestalten.

FAZIT

“Die Zusammenarbeit mit NETFORMIC war äußerst angenehm und geprägt von einer kollegialen Atmosphäre auf Augenhöhe. Die Kommunikation verlief sehr gut, und das Team war stets für Rückfragen verfügbar. Unsere Mitarbeiter sind dankbar für die Einführung von Pimcore, da dies das Datenmanagement erheblich vereinfacht und effizienter gestaltet. Die Beseitigung zahlreicher Excel-Tabellen stellt eine signifikante Verbesserung dar.”

Abbildung Maximilian Rüppell Leiter IT & digitale Transformation, Eco Terra GmbH
MAXIMILIAN RÜPPELL

Leiter IT & digitale Transformation, Eco Terra GmbH

DAS ERGEBNIS

Die Einführung von Pimcore hat Eco Terra konsistente Daten und eine strukturierte Datenverwaltung gebracht, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Dazu gehören eine verbesserte Zuordnung der Produktbilder, eine reibungslose Suche in Pimcore sowie die Verknüpfung zwischen Produktdaten und Assets. Auch die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit wird durch Versionierung mit Historie und Rollenverwaltung vereinfacht. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle und einfache Anpassbarkeit des Datenmodells. Wir freuen uns darauf, weitere Themen mit Eco Terra anzugehen, um das zukünftige Datenmanagement so effizient wie möglich zu gestalten.
 

ZUM ECO TERRA ONLINE SHOP

DU PLANST EIN ÄHNLICHES PROJEKT?
 KONTAKTIERE UNS JETZT FÜR WEITERE INFORMATIONEN!
 

WEITERE KUNDEN CASES MIT PIMCORE

GET IN CONTACT

SPRICH MIT UNS ÜBER DEINEN ONLINE SHOP
Abbildung Georg Schmück, Senior Sales & Partner Manager von NETFORMIC
GEORG SCHMÜCK

Senior Sales & Partner Manager

E-Mail: info@netformic.com

+49 711 826521

*Pflichtfeld
Formular wird gesendet...