WELCHE STANDARDS GIBT ES FÜR BARRIEREFREIE WEBSEITEN?

Das BFSG basiert auf internationalen Richtlinien wie:
 
  • WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines)
  • EN 301 549 (europäische Norm für digitale Barrierefreiheit)
  • BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung in Deutschland)
Diese Vorgaben sorgen für eine einheitliche Umsetzung von Barrierefreiheit im Web.

WELCHE VORTEILE BIETET BARRIEREFREIHEIT FÜR UNTERNEHMEN?

  • Höhere Reichweite – Erreiche mehr potenzielle Kunden.
  • Bessere Usability – Alle profitieren von einer nutzerfreundlichen Website.
  • Höhere Conversion-Rate – Einfachere Prozesse führen zu mehr Abschlüssen.
  • Suchmaschinen-Ranking verbessern – Google bevorzugt nutzerfreundliche Seiten.
  • Rechtssicherheit – Erfülle frühzeitig die gesetzlichen Anforderungen.
Wie Barrierefreiheit die Conversion-Rate steigert, zeigen wir in diesem Blogbeitrag.
 

JETZT HANDELN – BARRIEREFREIHEIT FÜR DEINE
 WEBSEITE UMSETZEN!

Bis 2025 ist nicht mehr viel Zeit! Unternehmen, die jetzt handeln, sind klar im Vorteil. Lass dich von uns beraten und stelle deine Website rechtzeitig barrierefrei um.

WISSENSWERTE INSIGHTS ZUM THEMA BARRIEREFREIHEIT

Formular wird gesendet