
EFFIZIENZ NEU GEDACHT
PROZESSOPTIMIERUNG IM E-COMMERCE
Wir helfen dir, komplexe Commerce-Strukturen zu analysieren, Engpässe zu identifizieren und Prozesse so zu automatisieren, dass dein Business skalierbar bleibt.
Ohne Excel-Wildwuchs. Ohne manuelle Umwege.
Vorteile im Überblick:
Jetzt Erstgespräch buchen
Ohne Excel-Wildwuchs. Ohne manuelle Umwege.
Vorteile im Überblick:
- Effizienzsteigerung durch automatisierte Abläufe
- Kürzere Time-to-Market für neue Produkte & Kanäle
- Weniger Fehler, weniger Aufwand, mehr Fokus auf Wachstum
WARUM PROZESSOPTIMIERUNG DEIN WACHSTUM BESCHLEUNIGT
Wachstum ist kein Zufall – sondern das Ergebnis effizienter Prozesse.
Im E-Commerce zählt Geschwindigkeit. Wer zu viel manuell abbildet, verliert wertvolle Zeit, Ressourcen und Kund:innen.
Typische Herausforderungen:
Unsere Lösung:
Wir strukturieren, automatisieren und integrieren – mit einem technologieoffenen und pragmatischen Ansatz.
Im E-Commerce zählt Geschwindigkeit. Wer zu viel manuell abbildet, verliert wertvolle Zeit, Ressourcen und Kund:innen.
Typische Herausforderungen:
- Medienbrüche zwischen Shopsystem, ERP und Lager
- Redundante Datenpflege über verschiedene Tools
- Langsame Abläufe bei Sortimentswechseln oder Aktionslogik
- Mangelnde Skalierbarkeit bei steigenden Bestellzahlen
Unsere Lösung:
Wir strukturieren, automatisieren und integrieren – mit einem technologieoffenen und pragmatischen Ansatz.
AUTOMATISIERUNG ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Wo liegen deine größten Hebel zur Effizienzsteigerung?
Wir analysieren die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktanlage bis zur Retourenabwicklung:
Optimierungspotenziale:
Wir denken nicht nur in Tools, sondern in Abläufen. Und sorgen für saubere Prozesse, die mitwachsen.
Wir analysieren die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktanlage bis zur Retourenabwicklung:
Optimierungspotenziale:
- Produktanlage & PIM-Workflows
- Preis- & Aktionssteuerung über alle Kanäle
- Bestellabwicklung & Lagerlogik
- Versandkommunikation & Statusaktualisierung
- Retourenmanagement & Gutschriftenprozesse
Wir denken nicht nur in Tools, sondern in Abläufen. Und sorgen für saubere Prozesse, die mitwachsen.
PRAXISBEISPIELE & BEST PRACTICES AUS DEM E-COMMERCE
Effiziente Prozesse entstehen nicht durch Zufall – sondern durch systematische Analyse, klare Zieldefinition und konsequente Umsetzung. Damit du ein besseres Gefühl dafür bekommst, wie eine Prozessoptimierung im E-Commerce konkret aussehen kann, zeigen wir dir typische Anwendungsfälle, bewährte Maßnahmen und Tools, die wirklich helfen.
Lösungsansätze:
Lösungsansätze:
Lösungsansätze:
Self-Service-Retourenportale mit automatisierter Gutschrift
Dynamische Regeln zur Retourenprüfung (z. B. Frist, Produkttyp)
Integration von After-Sales-Kommunikation & CRM-System
Lösungsansätze:
Typische Szenarien aus der Praxis
1. Produktdatenchaos und manuelle Pflege
Viele Teams pflegen Produktdaten noch in Excel-Listen oder verschiedenen Systemen doppelt. Das führt zu Inkonsistenzen, Fehlern und hohem Zeitaufwand.Lösungsansätze:
- Einführung eines zentralen PIM-Systems (z. B. Pimcore)
- Automatische Validierung & Vervollständigung von Daten
- Templates & Mappings für Marktplätze & Shops
- Rollenbasierte Freigabeprozesse
2. Medienbrüche in der Bestellabwicklung
Wenn Bestellung, Lager, Versand und Kommunikation nicht sauber verzahnt sind, entstehen unnötige Nachfragen, Verzögerungen und Supportaufwand.Lösungsansätze:
- Automatisierte Statusmeldungen an Kund:innen per E-Mail/SMS
- Integration von ERP, WMS & Shop mit Live-Datenfluss
- Automatisches Triggern von Dokumenten (Rechnungen, Labels etc.)
- Einführung eines Event-Loggings zur Rückverfolgbarkeit
3. Rückabwicklung & Retourenprozesse
Retouren sind aufwendig und fehleranfällig – vor allem, wenn keine klaren Prozesse oder Tools existieren.Lösungsansätze:
Self-Service-Retourenportale mit automatisierter Gutschrift
Dynamische Regeln zur Retourenprüfung (z. B. Frist, Produkttyp)
Integration von After-Sales-Kommunikation & CRM-System
4. Kampagnenmanagement & Sortimentswechsel
Oft dauert es Tage, bis neue Aktionen oder Sortimente live gehen – weil Produktdaten, Preisregeln und Content über verschiedene Systeme verteilt sind.Lösungsansätze:
- Kampagnensteuerung via Rule-Engines (z. B. Shopware, Shopify Scripts)
- Automatisches Aktivieren/Deaktivieren von Kategorien & Produkten
- Synchronisation von Preisen, Bildern & Texten via API
7 TIPPS AUS DER PRAXIS
- Führe eine Quick-Win-Analyse durch: Starte mit Prozessen, die häufig wiederkehren und leicht automatisierbar sind. Beispiel: Status-Mails, Bestandsabgleiche, Labeldruck.
- Trenne Prozesse von Personen: Ein guter Prozess funktioniert auch, wenn jemand krank ist oder wechselt. Dokumentiere und standardisiere Abläufe.
- Nutze Webhooks & Event-driven Logic: Viele moderne Systeme (z. B. Shopware 6, Shopify, Pimcore) bieten Trigger-basierte Automatisierungen.
- Reduziere manuelle Datenpflege: Jedes zusätzliche Feld, das händisch gepflegt wird, ist eine Fehlerquelle. Automatisiere Datenimporte & Vererbungen.
- Verbinde Frontend & Backend-UX: Auch deine internen Tools brauchen gute Nutzerführung. Intuitive Dashboards sparen Zeit und vermeiden Fehler.
- Starte mit einem MVP-Workflow: Du musst nicht gleich alles umbauen. Schon kleine automatisierte Teilprozesse (z. B. automatischer Rechnungsexport) schaffen Entlastung.
- Plane skalierbar: Denke schon bei der Prozessgestaltung an größere Bestellmengen, Sortimentserweiterung oder neue Verkaufskanäle.
KLEINE OPTIMIERUNG - GROSSE WIRKUNG
Viele Prozesse lassen sich mit wenigen gezielten Maßnahmen deutlich verbessern. Ob automatisierter Rechnungsversand, strukturierte Produktdaten oder eine effiziente Retourenabwicklung – der Schlüssel liegt in der richtigen Kombination aus Technologie, Struktur und Know-how.
Du willst wissen, wo in deinem Commerce-Setup versteckte Bremsen sitzen?
Lass uns gemeinsam deine Prozesse analysieren – und gezielt verbessern.
Du willst wissen, wo in deinem Commerce-Setup versteckte Bremsen sitzen?
Lass uns gemeinsam deine Prozesse analysieren – und gezielt verbessern.
TECHNOLOGISCHE LÖSUNGEN & SCHNITTSTELLEN
Du hast bereits ein ERP, PIM, CRM oder Shopsystem im Einsatz? Perfekt – wir docken an.
Was wir können:
Unsere Expertise reicht von Low-Code-Automatisierung bis zu komplexen Integrationen mit Drittanbietern.
Was wir können:
- Anbindung & Optimierung bestehender Systeme (z. B. Shopware, Shopify, SAP, Pimcore)
- Integration von Middleware & Automatisierungs-Tools
- Custom Workflows mit APIs, Webhooks und Eventlogiken
- UX-getriebene Prozessdesigns für mehr Klarheit im Backend
Unsere Expertise reicht von Low-Code-Automatisierung bis zu komplexen Integrationen mit Drittanbietern.
ZERTIFIZIERUNGEN & AUSZEICHNUNGEN







GROW NOW - RADICAL DIGITAL!

Vereinbare dein erstes kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Dein Ansprechpartner
Georg Schmück
Senior Sales & Partner Manager
HÄUFIGE FRAGEN ZU PROZESSOPTIMIERUNG IM E-COMMERCE
Weil sie die Basis für skalierbares Wachstum bildet – unabhängig vom Geschäftsmodell.
Das hängt vom Umfang ab. Erste Analysen bieten wir oft als fest kalkuliertes Einstiegspaket an.
Alle gängigen Shop-, ERP-, PIM- und CRM-Systeme – technologieoffen und bedarfsgerecht
Wir starten mit einer Analyse, priorisieren Optimierungspotenziale und setzen diese iterativ mit deinem Team um.
Die Antwort auf deine Frage war nicht dabei? Dann lass uns gern persönlich darüber sprechen!