Der CDO ist tot - es lebe der Interim CDO!
Was meinen wir mit einem CDO?
Vor grob 10 Jahren gab es in Deutschland Vorstände, Geschäftsführer und natürlich auch Vorstandsvorsitzende oder Vorsitzende der Geschäftsführung. Im Zuge der Digitalisierung (und „Amerikanisierung unserer Sprache“) haben sich diverse neue Job-Title eingebürgert und sind heute aus den meisten Organigrammen nicht mehr wegzudenken. Ob das nun der CEO ist, ergänzt durch diverse weitere C-X-O Rollen in der Geschäftsführung oder auch Directors, Vice Presidents und mehr.
Seit einiger Zeit gibt es nun den CDO – den Chief Digital Officer. Der Begriff entstand aus der Not heraus, da es der bisherigen C-Level Riege zum Teil an „Digitalkompetenz“ mangelt.
Der Chief Digital Officer (CDO) wird zunehmend geschaffen, um die digitale Transformation in Unternehmen sowohl zu planen als auch umzusetzen. Eine empirische Untersuchung der HMD zeigt auf, dass der Vollzug des digitalen Wandels im Unternehmen zu den zentralen Aufgaben des CDO zählt.
Aufgaben eines CDO




„Ich möchte hier bewusst nicht auf die nähere Definition verschiedener C-Level Positionen eingehen, aber eine wichtige Kernbotschaft transportieren: Wer einen „CDO“ im Unternehmen hat, bestätigt aus unserer Sicht, dass das bestehende Management nicht ausreichend Digitalkompetenz hat. Egal ob ich nun über Strategie (CEO), Vertrieb (CSO), Marketing (CMO), Produkt (CPO) und sogar Technologie (CTO) spreche – jeder Vorstand benötigt heute ein „Digital Mindset“ um die Organisation, der er vorsteht, in die Zukunft zu führen. Digital ist also kein Bereich im Unternehmen, sondern eine Grundvoraussetzung im Mindset der Gesamtorganisation – also auch dem gesamten Management.“
Hat die Nähe zum Top-Management des Kunden
Einfluss auf den Erfolg unserer Arbeit beim Kunden?
Ausgehend von diesem Denkansatz, haben wir analysiert, bei welchen Kunden wir sehr erfolgreich agieren und bei welchen Kundenvorhaben wir weitaus weniger „Impact“ auf die Weiterentwicklung und den Erfolg unserer Kunden haben.
Aus dem Ergebnis konnten wir folgendes ableiten: Je näher wir am Top-Management unserer Kunden agieren konnten, desto mehr (positiven) Einfluss auf strategische Fragen in Sachen Digitalisierung konnten wir ausüben. Dies hatte unmittelbare Konsequenzen auf wesentliche Entscheidungen, egal ob es sich hierbei um Technologie-Auswahl, Markenstrategie oder Produkt und Serviceportfolio unserer Kunden drehte. Die Nähe und damit auch der konsequente und regelmäßige Austausch mit allen Ebenen auf Kundenseite (und eben gerade mit dem C-Level) hat automatisch zu einer Art „Continuous Consulting“ Situation geführt, die sich für den Kunden bezahlt gemacht hat.
Darum bieten wir mittlerweile „Interims CDO“ als Service mit an
Die logische Konsequenz aus dieser Feststellung war die 2019 eingeleitete Umstrukturierung unserer Agentur in mehrere Account Units. Das sind flexible Einheiten, welche die komplette Wertschöpfung der NETFORMIC abbilden, jedoch aufgrund ihrer (kleineren) Größe sicherstellen, das die handelnden Personen dediziert und nah am Kundenvorhaben sind. Sie fühlen unmittelbar den Puls des Projektes und justieren mit unseren Kunden das digitale Mindset der Organisation des Kunden. Dies betrifft nicht nur Projektmanager, Berater oder Entwickler, sondern eben mittlerweile auch den „Chef“ der Account Unit – unsere Director Account Units.
Jeder unserer Directors hat eigene Schwerpunkte – der eine ist stark in Technologie, der andere in Strategie und Business, wiederum andere haben enorme Expertise in Prozessabläufen u. ä.. Was sie alle eint (und wonach wir auch zukünftig für diese Positionen suchen) ist das Mindset für und mit unseren Kunden erfolgreich zu sein, zu wachsen und die Zukunft gestalten zu wollen.
Genau hier schließt sich nun der Kreis
Wie ich eingangs bereits beschrieben habe, halten wir die dauerhafte Installation eines „CDO“ in einem Unternehmen für grundlegend falsch. Digital ist kein Stabsbereich oder ähnliches, sondern eine Grundvoraussetzung für die Zukunft eines jeden Unternehmens. Unsere Directors agieren daher als „Interim CDO“ im Idealfall auf Augenhöhe mit dem C-Level (Top-)Management der Kunden, stehen beratend wie auch „treibend“ zur Seite und versuchen das (ggfs.) nicht vorhandene Digital Mindset nicht nur im Projekt oder Betrieb einer Plattform oder eines Produktes einzubringen, sondern Sie insgesamt dabei zu unterstützen, die nächste (digitale) Evolutionsstufe für Ihr Unternehmen zu meistern.