Women in Tech
Unsere Kollegin Dorina berichtet wie es ist als Frau in einer Männerdomäne zu arbeiten

Dorina Sobiecki
Software Developer NETFORMIC GmbH & Autorin
Wie ist es als Frau in einer Männerdomäne zu arbeiten?
Oftmals werde ich in meinen Bekanntenkreis gefragt, wie es denn sei in einem IT-Beruf zu arbeiten, da sowohl in der Firma als auch in der Berufsschule der Männeranteil deutlich höher ist. Ich muss dann immer erst mal selbst darüber nachdenken. Letztendlich stelle ich fest, es gibt eigentlich keine Unterschiede. Bis heute gab es auch keinen Zeitpunkt, wo ich mich aufgrund meines Geschlechts anders behandelt gefühlt habe. Abgesehen davon, wenn in der Berufsschule der oder die Lehrer/-in mal wieder meine Klassenkameradin und mich mit dem Spruch „Und was sagen denn die Frauen dazu“ aufruft…
Experience Sharing von YouTuberin Harshibar #girlswhocode
Welche Voraussetzungen muss eine Frau mitbringen, um einen IT-Beruf zu lernen?
Grundsätzlich natürlich alle Voraussetzungen wie jeder andere auch. In erster Linie ist der Spaß an der Programmierung wichtig, am besten auch schon passende Vorkenntnisse. Bei mir waren das Kenntnisse in HTML, CSS und SQL. Wenn man eine Stellenanzeige im Auge hat und dort Programmiersprachen genannt sind, mit denen man sich noch nicht wirklich beschäftigt hat, empfehle ich diese sich schon einmal anzuschauen und z.B. Tutorials auszuprobieren. Denn Vorkenntnisse sind auch gleichzeitig der beste Beweis für dein Interesse an einem Beruf im IT-Bereich. Bei persönlichen Voraussetzungen ist Teamgeist sehr wichtig, da man Projekte selten allein durchführt. Hierbei darf vor allem nicht der Mut fehlen auch in einer Gruppe, die größtenteils aus Männern besteht, als Frau seine Meinung und Vorschläge mit einzubringen.
Welche Kultur muss das Unternehmen bieten, damit du dich als „Woman in Tech“ wohlfühlst?
Mir persönlich hat der offene Umgang mit dem Kollegen, der von Anfang an da war, sehr geholfen mich schnell wohlzufühlen. Ebenso wurde mir damit der Umstieg von Schule zur Ausbildung und der damit zusammenhängende Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Mir wurde gleich zu Beginn vermittelt, dass ich nicht zögern sollte, sobald ich Fragen habe diese auch zu stellen. Auch was Fehler machen angeht, wurde mir klar kommuniziert, dass es etwas ganz Natürliches ist und vor allem zur Ausbildung einfach mit dazu gehört. Dadurch kamen Fragen wie „Macht das überhaupt Sinn das zu fragen?“ mir erst gar nicht in den Kopf.
So gelingt als Frau der Einstieg in die IT
Welche Vorteile hätte es, wenn der Frauenanteil in der IT steigen würde?
Mich würde es freuen, wenn der Frauenanteil wächst, damit würden Vorurteile wie „Frauen und Technik“ verschwinden, denn das ist nur eine Frage der persönlichen Interessen. Ebenso denke ich würde es auch die Frauen motivieren, die schüchterner sind und denken, dass sie sich in einem Umfeld das aus mehr Männern als Frauen besteht unwohl fühlen würden, den Schritt in einen IT-Beruf zu wagen. Oftmals haben Frauen andere Denkansätze als Männer, wodurch verschiedene Lösungsansätze oder komplett neue Ideen entstehen, wovon bestimmt jeder profitieren könnte.
Steige ein in die digitale Disruption
Mehr zum Thema? Hier wirst du fündig:
- Themenseite bei IT-ZOOM: Frauen in der IT
- Artikel: Warum die IT-Branche mehr junge Frauen braucht